1. Dashboard
  2. Info's
    1. Premium
  3. Artikel
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Medien
    1. Alben
    2. Nutzungsbedingungen
  6. POI
    1. Karte
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Benutzerkarte
  8. Schaufenster
    1. Karte
  9. Lexikon
  10. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  11. FAQ
  12. Über uns
    1. Cookie-Richtlinie
    2. Datenschutzerklärung
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Kontakt
    5. Impressum
  13. SammelDB
Do: 22 Mai 2025
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Sondeln & Schatzsuche
  • Alles
  • Sondeln & Schatzsuche
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • POIs
  • Schaufenster-Einträge
  • Lexikon
  • Marktplatz-Eintrag
  • Bilder
  • FAQ
  • Erweiterte Suche

Wir freuen uns sehr dass du diese Webpräsenz gefunden hast, leider bist du nicht angemeldet und kannst daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchtst Du die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registriere dich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

Anmelden oder registrieren
    1. Sondeln24 - Die neue Community für Sondengänger und Schatzsucher
    2. Artikel
    3. Sondeln & Schatzsuche

    Rechtliches zum Thema Sondeln

    • LΛKΞÐΞVIL
    • 3. Februar 2024 um 20:43
    • 225 Mal gelesen
    • 0 Antworten

    Beim Thema Sondeln muß man sich ein wenig informieren, wie es mit der Gesetzeslage aussieht. Als Sondengänger sollte man wissen, was man darf und was verboten ist.
    Hier ein kurzer und allgemeiner Beitrag dazu.

    Die Gesetze sind von Bundesland zu Bundesland etwas anders aufgestellt. Ausschlaggebend ist das Denkmalschutzgesetz.

    Aber im Allgemeinen, ist das Sondeln in Deutschland erlaubt. Es gibt aber auch bestimmte Dinge zu Beachten.

    Generell tabu für Sondeln sind:

    • Kulturdenkmäler (eingetragene, bekannte)
    • Bodendenkmäler
    • Baudenkmäler
    • Hügelgräber
    • Friedhöfe (auch ehemalige)
    • Burgen und Schlösser (sind meist Kultur-/Baudenkmäler)
    • Ausgrabungsflächen von Archäologen
    • Bekannte / Eingetragene keltische- und römische- Anlagen und Siedlungen
    • Deiche
    • Naturschutzgebiete.

    Oftmals aber auch Wälder, besonders dann, wenn sie nicht in Privatbesitz sind.

    Orte, die sich zum Sondeln anbieten - wenn der entsprechende Eigentümer einverstanden ist, sind:

    • Äcker und Felder
    • In entsprechendem Abstand, da oft/meist denkmalgeschützt
      • Umfeld von Burgen
      • Umfeld alter Mühlen und Fachwerkhäusern
      • Schlachtfeldern
      • alten Kirchen (und deren Wege)
      • alte Handelswege und Straßen
    • Öffentliche Strände
    • Badeseen
    • Spielplätze.

    Wo man sondelt und ob dies erlaubt ist, kommt auch oft darauf an, was man sucht und finden möchte. Darin unterscheiden sich ebenfalls die Suchstellen.

    Gegen die Suche nach eher neuzeitlichen Gegenständen wie Münzen, Knöpfen, Orden, Schmuck auf einem Acker oder Feld hat meist niemand etwas einzuwenden, solange die Erlaubnis des entsprechenden Landeigentümers vorhanden ist.

    Bevor man zum Sondeln aufbricht, sollte eine Recherche erfolgen, ob das gewünschte Gebiet nicht in die verbotenen Bereiche fällt, da ein Boden-/Bau-/Kulturdenkmal vorhanden ist.

    Ein Verstoß gegen das Denkmalschutzgesetz kann sehr schnell Teuer werden. Hier sind Bußgelder bis zu 500.000€ möglich. Allerdings häufiger und leichter zu Erhalten sind Ordnungswidrigkeitsanzeigen, mit entsprechend kleineren Strafen.

    Vermeiden lassen sich solche Strafen durch Beachtung der Gesetze und im Zweifel den Erwerb einer Nachforschungsgenehmigung (NFG). Diese sind allerdings schwer zu erhalten und erfordern Geduld.

    Das jeweils gültige Denkmalschutzgesetz gibt es zumeist öffentlich im Internet abrufbar bei der entsprechenden Internetseite des Bundeslandes.

    Wichtig:
    Dieser Beitrag ist ein allgemeiner Hinweis zur Sensibilisierung, keine Rechtsberatung oder "Freibrief" und keinesfalls rechtlich belastbar.

    • Metalldetektor
    • Sondeln
    • Denkmalschutz
    • Metallsonde
    • Metalldetektorgänger
    • Vorheriger Artikel Die faszinierende Welt der Schatzsuche
    • Nächster Artikel Denkmalschutzgesetze der Bundesländer

    Verwandte Artikel

    3
    Feb
    2024

    Denkmalschutzgesetze der Bundesländer

    Eine Übersicht der Denkmalschutzgesetze der deutschen Bundesländer. Das Gesetz, was für die Sondengänger so wichtig ist.
    LΛKΞÐΞVIL
    3. Februar 2024 um 21:05
    0
    3
    Feb
    2024

    Wann ist die Beste Zeit für Sondeln?

    Wann ist die Beste Zeit für Sondeln? Hier ein paar Überlegungen mit Pro und Contra dazu
    LΛKΞÐΞVIL
    3. Februar 2024 um 21:07
    0
    3
    Feb
    2024

    Im Wald Sondeln

    Natur und Outdoor verbinden viele Menschen nahezu automatisch mit Wald. Sonden ist ein Outdoorhobby in der Natur.
    Hier ein paar Informationen zum Sondeln im Wald.
    LΛKΞÐΞVIL
    3. Februar 2024 um 21:14
    1

    Team-Mitglieder online

    • LΛKΞÐΞVIL

      ★★ Administrator ★★

    Kategorien

    1. Sondeln24 2
    2. Sondeln & Schatzsuche 6
    3. Filter zurücksetzen

    Unterstützen

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    Kaffee ausgeben für:

    Per Paypal unterstützen*

    *Weiterleitung zu PayPal.Me

    Über den Artikel diskutieren 0 Antworten

    Links & Infos

    Links

      LAKEDEVIL.DE - Infos rund um WoT, Mafia City H5 und TGM

    Sicherheit

    SSL-Verschlüsselt:

    Geschützt durch:
    Hosting:









    Sondeln24.EU

      Sondeln24.eu - ist die moderne Community für Sondengänger und Schatzsucher.
      Tausche Dich mit Gleichgesinnten rund um die Metalldetektorsuche, das Sondengehen und über die Schatzsuche aus.
      Ob Anfänger oder Profi, hier bist Du willkommen und gerne gesehen.

      Wer jetzt nicht teilt ist selber Schuld:
    1. Datenschutzerklärung
    2. Kontakt
    3. Impressum
    4. Doppelaccount beantragen
    5. Nutzungsbedingungen
  • © 2022-2025 & Made with by LAKEDEVIL and
    Community-Software: WoltLab Suite™